Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Schuldenabbau heisst immer auch Guthabenabbau. Hier lesen Sie mehr darüber.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Schuldenabbau heisst immer auch Guthabenabbau. Hier lesen Sie mehr darüber.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Hier wird aufgezeigt, dass es ohne neue Schulden gar nicht geht. Sie bilden ein wackliges Fundament und zwingen die Menschen ins Hamsterrad.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Mit welchen Massstäben Wohlstand zu messen wäre? Das BIP ist es sicher nicht!
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Zusammenfassung der 5 Artikel zu den Grundlagen des Geldsystems
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Das heutige Geldsystem ist vollständig auf Schulden aufgebaut. Dies bietet Chancen, aber auch grosse Risiken.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Bankguthaben sind nur Versprechen – kein echtes Geld. Die Macht, Buchgeld zu schaffen, liegt bei privaten Banken. Ein System, das auf Schulden basiert, für die wir alle haften.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Was auf deinem Konto steht, ist keine Ware, sondern eine Forderung. Auch Bargeld ist ein Versprechen – von der Zentralbank. Wer das versteht, erkennt: Unser Geldsystem basiert auf Vertrauen.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Erfahren Sie, warum Banken bei Krediten Geld schaffen – und was das für Sie bedeutet.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Jeder Franken auf Ihrem Konto basiert auf einer Schuld – einer Verpflichtung, die irgendwo, irgendwann „beglichen“ werden muss.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Durch staatliche Schulden entstehen private Geldvermögen. Dies sollte im polit. Diskurs stärker beachtet werden.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Unsere Guthaben sind die Schulden der Banken bei uns. Hier gibt es Details zu dieser Aussage.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
In diesem Text werden diese drei Funktionen ausführlich behandelt, ihre historische Entwicklung, ihre Rolle im heutigen Wirtschaftssystem sowie ihre Bedeutung in einer zunehmend digitalen Finanzwelt.
Dr. Reinhold Harringer, Ehrenmitglied des Vereins Monetäre Modernisierung (MoMo)
Besprechung verschiedener Aspekte der Schuldenbremse des Schweizer Bundeshaushaltes.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Welche Faktoren beeinflussen den Wohlstand eines Landes? Ein kleiner Leitfaden für die Politik.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
Zusammenfasung der von den Nobelpreisträgern beschriebenen Vorraussetzungen für wachsenden Wohlstand eines Landes.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung
Eine Überlegung, wie die Bankfilialen auch in mittleren und kleineren Ortschaften erhalten bleiben können und die Banken zusammen trotzdem Geld sparen.
Ewald Kornmann, Verein Monetäre Modernisierung
Was bedeutet es, dass es nur noch eine international tätige Grossbank in der Schweiz gibt?
Welche Aussichten bietet das aktuelle Vorgehen der Politik in Bezug auf zukünftige Bakenkriesen und hat der aktuelle CEO das richtige Verständnis was eine Bak eigentlich macht?
Maurizio Degiacomi, Forum Geldpolitik
Das Finanzsystem des globalen Nordens ist ein zentraler Treiber der Klima- und Umweltkrise, von neokolonialer Ausbeutung und Kriegen. Es ist mitverantwortlich für unzählige Menschenrechtsverletzungen und massive ökologische Zerstörung.
Dr. Reinhold Harringer, Ewald Kornmann, Maurizio Degiacomi - Forum Geldpolitik
In der aktuellen Diskussion um die Bankenkrise werden insbesondere zwei mögliche Strategien diskutiert: Einerseits eine Erhöhung des Eigenkapitals, andererseits die Einführung eines Trennbankensystems. Beide Ansätze könnten die Sicherheit und Stabilität des Bankensystems bestenfalls marginal erhöhen – aber die grundlegende Gefahr eines Bank Runs lässt sich damit nicht beseitigen. Daher braucht es sichere Zahlungskonten.